Buenas tardes :)
es gibt hunderte von Organisationen und jede behauptet von sich, die Beste zu sein ;) Aber nicht alle sind seriös und gut! Vor allem, wenn man in die USA möchte, hat man seeehr viele Organisationen zur Auswahl. Gott sei Dank gehe ich nach Spanien, da gibt es nicht ganz soo viele ;) Trotzdem war es nicht wirklich einfach sich für eine zu entscheiden... Aber ich habe es geschafft :D & wie, das möchte ich euch heute verraten (dieser Satz baut jetzt total Spannung auf, oder :D):
Step 1: Organisationen für dein Gastland suchen
Aber es gibt auch verschiedene Veranstaltungen und Messen wie die
JuBi (Jugendbildungsmesse) auf denen sehr viele verschiedene Organisationen einen Stand haben, an dem man sich bei deren Mitarbeitern und Returnees (ehemalige Austauschschüler) informieren kann. Ich wäre auch sehr gerne auf so eine Messe gegangen, aber leider habe ich immer die Termine in meiner Nähe verpasst^^
Step 2: Auswahl treffen
Da man, wie gesagt vor allem für die USA, aber auch für Australien, Kanada und Neuseeland, hunderte Organisationen findet, sollte man schon vorab einige streichen, die einem, z.B. wegen der (Unübersichtlichkeit der) Webseite, den Preisen oder einfach so, unsympatisch erscheinen. Danach solltet ihr ungefähr noch höchstens 10 Organisationen auf eurer Liste haben :)
Step 3: Organisationen vergleichen
Ich habe mir dafür eine Liste gemacht, in der ich die wesentlichen Punkte verglichen habe. So sieht das jetzt beispielsweise für Spanien aus (für die USA, Südafrika und Mexiko habe ich sowas auch noch ;) ):
Außerdem habe ich nach Erfahrungsberichten über die Partnerorganisationen gegoogelt, da sie sehr wichtig sind, während man im Ausland ist!
Step 4: Kostenvoranschlag aufstellen
Da die Preise der Organisationen "nur" einen Großteil der Kosten ausmachen, aber leider noch nicht Ausgaben für Taschengeld, Fahrt zum Interview und Vorbereitungstreffen und manchmal auch für eine Versicherung (vor allem bei Spanien sehr häufig, wie man sieht :/) beinhalten, muss man meistens noch mindestens 1000€-2000€ dazu rechnen. Für das Taschengeld wird von den Organisationen oft ein Betrag von 150-250€ pro Monat empfohlen. Angenommen, man braucht 200€ pro Monat für das Mittagessen an der Schule, Schulbücher und Freizeitaktivitäten wären das für 10 Monate allein schon 2000€! Mein Kostenvoranschlag sieht so aus :) :
Ich hoffe, dass erkennt man jetzt einigermaßen :)
Step 5: Organisation auswählen
Jetzt kommt man zum immer noch schwierigsten Punkt ;) Ich konnte mich am Ende zwischen expain und InterKultur nicht entscheiden, deshalb habe ich mir noch Vor- und Nachteile der Organisationen aufgeschrieben. Zum Beispiel, dass sie einen betreuten Gruppenflug anbieten, dass die Schulbücher bezahlt werden oder dass der Geschäftsführer persönlich nachhause kommt, sowas halt ;)
Ich hoffe, das hat euch jetzt vielleicht ein bisschen was geholfen?! Also denen, die sich erst für ein Austauschjahr entschieden haben und noch eine Organisation aussuchen müssen :))
Adíos, Katharina ;-)